Unsere Arbeit im Stadtrat und in den Ausschüssen
Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
11.01.2025
Kommunalwahl-Team steht
Die FDP Haltern am See hat am Samstag, 11. Januar, ihren Vorstand neu aufgestellt und die Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt. Bundestagskandidat Tom Röhl stimmte die anwesenden Parteimitglieder auf den Bundestagswahlkampf ein.
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, doch auch die Kommunalwahl wirft ihre Schatten voraus. Die FDP Haltern am See nutzte ihren Parteitag am Wochenende, um die Wahlkreiskandidaten für die 19 Halterner Wahlbezirke aufzustellen und die Listenplatzkandidaten zu bestimmen. Als Spitzenkandidat auf Platz 1 tritt erneut Kai Surholt an, gefolgt von Philipp Verbnik, Gerrit Vierhaus, Dr. Ariane Schmidt und Seliena Moseleit. Vor der Wahl der Kommunalwahlkandidaten wurde im Rahmen der Zusammenkunft der Vorstand neu aufgestellt. Als Beisitzer wurde Danilo Mutic neu gewählt, Leonie Gurowski und Christian Kiski gehören dem Gremium nicht länger an, bleiben der FDP aber treu.
„Unser Anspruch muss es sein, die Fraktion zu stärken“, so Vorsitzender Philipp Verbnik. Er verwies auf zahlreiche Initiativen in der aktuellen Wahlperiode: „Wir haben den Aufbau der Calisthenics-Geräte im Westuferpark beantragt, die den Park enorm aufgewertet haben. Auf unseren Antrag wurde im Sommer der erste Ehrenamtstag veranstaltet. Wir haben einen städtischen Zuschuss für Kinder- und Jugendfreizeiten durchgesetzt. Wir haben im Baugebiet Nesberg den Anschlusszwang an die kalte Nahwärme verhindert. Im Bereich Infrastruktur haben wir nach dem Drama um die Blaue Brücke erstmals einen Brückenzustandsbericht eingefordert. Weiterhin haben wir uns für eine Überarbeitung des alten Halterner Klimaschutzkonzeptes eingesetzt, für die Verschattung öffentlicher Flächen sowie für die ökologische Aufwertung einer Brachfläche am Markenkamp.“
Darüber hinaus habe die Fraktion viele weitere gute Initiativen auch der anderen Ratsfraktionen unterstützt — über alle Parteifarben hinweg. Ebenso habe die FDP den Bau der Feuerwehrgerätehäuser und die Erweiterung des Schulzentrums unterstützt, sowie der Entwicklung von Neubaugebieten in den Dörfern zugestimmt. „Dabei haben wir uns stets an der Sache orientiert. Und das soll auch in Zukunft unser Leitgedanke sein“, erklärte Kai Surholt, Fraktionsvorsitzender: „Ich freue mich so viele engagierte Persönlichkeiten in unseren Reihen zu haben, die mit Herz und Leidenschaft für die liberale Sache kämpfen!“
Thematisch setzt sich die FDP im Kommunalwahlkampf insbesondere für die Schaffung von Wohnraum auf dem Seestern-Gelände ein. Hier sollen den aktuellen Plänen zufolge fast 60 Wohneinheiten entstehen, die den angespannten Wohnungsmarkt entlasten können. Die verkehrliche Infrastruktur müsse über das städtebauliche Verkehrskonzept hinaus optimiert werden — beispielsweise durch neue Radwege und Kreisverkehre. Und auch die lokale Wirtschaft müsse die notwendige Unterstützung erfahren. „Denn wenn es der Wirtschaft gut geht, dann geht es auch den Menschen gut“, so Kai Surholt.
Zurück zur Übersicht